top of page

Ein ungeplanter Ausflug zur Blumeninsel Mainau

  • Autorenbild: Diáka
    Diáka
  • 23. Okt. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Nov. 2024


Diaka auf der Blumeninsel Mainau

In einer Welt, in der geplante Reiserouten oft unsere Abenteuer bestimmen, entstehen manchmal die unvergesslichsten Erlebnisse aus spontanen Entscheidungen. Mein Ausflug zur Insel Mainau war nichts weniger als eine glückliche Flucht vor einem Tag, der von einem unerbittlichen Angriff durch Mücken überschattet wurde, und verwandelte sich schnell in eine atemberaubende Entdeckungsreise voller Farben und Düfte. Es war ein Erlebnis, das die Magie zeigt, die entsteht, wenn wir dem Drang nachgeben, unser Fernweh zu stillen.


Insel Mainau ist ein atemberaubendes Juwel, das sich über 45 Hektar Paradies erstreckt und mit farbenfrohen Blüten und reicher Geschichte die ruhigen Gewässer des Bodensees im malerischen Südwesten Deutschlands ziert. Diese bezaubernde Insel, die sich nahe den Grenzen zu Österreich und der Schweiz befindet, zieht jedes Jahr mehr als eine Million Besucher an, die alle darauf brennen, sich von ihrem einzigartigen Charme und ihrer exquisiten Schönheit verzaubern zu lassen.


Dies ist meine Geschichte, wie mich die Götter des Abenteuers zur Blumeninsel Mainau führten, einer beeindruckenden Blumeninsel im Herzen des Bodensees. Dieses Erlebnis veränderte meine Sicht auf das Reisen und die Schönheit der Natur.


Ein unerwarteter Vorschlag


Ursprünglich hatte ich geplant, einen Kameramann, meinen Freund, bei einem Filmprojekt im Wald zu begleiten. Er filmte für einen Kunden – einen begeisterten Mountainbiker –, der den perfekten Aussichtspunkt auf die Insel suchte. Doch kaum waren wir im Wald, wurden wir von Mücken angegriffen, die so groß wie Honigbienen waren. Obwohl ich in Westafrika aufgewachsen bin und an Insekten gewöhnt bin, war ich diesen wohlgenährten Kreaturen hilflos ausgeliefert, da sie mich mit ihren Stichen und dem ständigen Summen belagerten.


Gerade als mein Unbehagen seinen Höhepunkt erreichte, schlug der Kunde meines Freundes vor, die Insel Mainau zu besuchen. Ohne Vorwissen über die Insel entschied ich mich spontan, der Idee zu folgen. Ich ließ mich von einer Gruppe Kinder, die sich auf den Weg zum Eingang machten, leiten und ignorierte die Vorschläge von Google Maps. Die Vorfreude der Kinder war ansteckend, und ich folgte ihnen voller Neugier.



Die Überraschung am Eingang


Am Eingang, geschmückt mit einem Plakat, das die Eintrittspreise anzeigte, war ich erfreut, einen Studentenrabatt zu entdecken. Doch schnell wurde mir klar, dass die Eintrittspreise nicht unerheblich waren. Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren erhalten freien Eintritt, und auch für Studenten gibt es ermäßigte Preise. Allerdings hatte das Schicksal noch eine kleine Überraschung für mich parat: Nach 17 Uhr werden die Eintrittspreise um 50 % reduziert – ich kam um 16:59:40 Uhr an, nur 20 Sekunden vor dem Rabatt. Bis heute frage ich mich, warum mich der Kassierer nicht auf diesen kleinen, aber bedeutenden Unterschied hingewiesen hat.


Die Insel und ihre Blumenpracht

Blumenpfau auf der Mainau

Mein Besuch fiel glücklicherweise in die Zeit der Rosenblüte – ein wahres Fest für die Sinne. Die Insel zeigt im Frühjahr bezaubernde Tulpen und verwandelt sich im Herbst in ein atemberaubendes Meer aus Dahlien. Diese saisonalen Blumenprachten, zusammen mit zahlreichen weiteren Attraktionen, versprechen ein fesselndes Erlebnis für jeden Naturliebhaber.

In den zwei Stunden, die ich auf der Insel verbrachte, konnte ich nur einen Bruchteil der Schönheit erkunden. Um die Vielfalt der Insel wirklich zu erleben, bräuchte ich mindestens sechs Stunden. Ich ließ mich von der Spontanität leiten und folgte einfach meinem Entdeckerdrang.


Geschichtsträchtige Orte und architektonische Meisterwerke


Eines der ersten beeindruckenden Bauwerke, das ich entdeckte, war das historische Schwedenkreuz, das auf der Brücke steht, die tiefer in die Insel führt. Das elegante Denkmal erinnert an die schwedische Herrschaft während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648). Das Kreuz ist ein bewegendes Symbol der Geschichte der Insel und ließ mich voller Ehrfurcht vor der reichen Vergangenheit des Ortes stehen.


Eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit sind die Italienischen Blumen-Wasser-Treppen, die 1982 errichtet wurden. Diese wunderschönen Stufen verbinden die mediterranen Terrassen mit dem Uferbereich der Insel. Die im Stil der italienischen Renaissance gestalteten Treppen wurden für mich zu einem perfekten Ruheplatz. Das sanfte Plätschern des Wassers, das die Stufen hinunterfloss, vermischte sich mit den betörenden Düften von Sonnenblumen und anderen farbenprächtigen Blüten. Es fühlte sich an, als ob die Zeit in dieser ruhigen Ecke der Insel stehen geblieben wäre.



Ein Blütenmeer und ein tropisches Paradies


Der Italienische Rosengarten, der im südlichen Teil des Mainau-Schlosses liegt, bietet eine bezaubernde Sammlung von rund 1.000 Rosensorten. Ich schlenderte durch diesen floralen Garten während der Goldenen Stunde, und der Sonnenuntergang verwandelte die Umgebung in ein leuchtendes Farbenmeer. Die Atmosphäre war so eindrucksvoll, dass ich mich wie in einer anderen Welt fühlte – ein wahrhaft romantisches Blütenwunder, wie die Insel Mainau es beschreibt.



Ein weiteres Highlight meines Besuchs war das Schmetterlingshaus. In dieser tropischen Oase fand ich mich inmitten einer schillernden Vielfalt von Schmetterlingen wieder. Bis zu 120 verschiedene Arten und Unterarten aus Süd- und Mittelamerika, Afrika und Asien nennen diesen Ort ihr Zuhause. Mit einer Luftfeuchtigkeit von 90 % und Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius fühlte sich ein Spaziergang hier wie eine Reise in einen tropischen Regenwald an. Die faszinierenden Lebewesen erinnerten mich an die Tage der Regenzeit in Sierra Leone.


Ein unvergessliches Erlebnis


Mit jedem Schritt auf der Insel Mainau wurde ich tiefer von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubert. Dieser ungeplante Ausflug veränderte meine Sicht auf die Wunder der Natur für immer. Vom friedlichen Charme der Italienischen Blumen-Wasser-Treppen bis hin zur lebhaften Farbenpracht im Schmetterlingshaus – jede Ecke der Insel bot eine neue Erfahrung, die meine Wertschätzung für die Kunstfertigkeit der Natur vertiefte.


Mein ungeplanter Ausflug zur Insel Mainau war eine bemerkenswerter Ausflug voller unerwarteter Freuden und bezaubernder Momente, die ich für immer in Erinnerung behalten werde. Obwohl mein Besuch nur kurz war, verspüre ich nun den Wunsch, zurückzukehren und all die verborgenen Schätze dieses floralen Paradieses zu entdecken. Mehr erfahren: https://www.mainau.de/de/

Viele Grüße

Diaka


 

KLAUSHAUSEN – Ihre Ferienoase am Bodensee

Eingebettet in eine romantische Alleinlage mitten im Grünen bietet Ihnen KLAUSHAUSEN den perfekten Urlaub am Bodensee. Unsere großzügigen Ferienwohnungen in Überlingen eignen sich perfekt für Paare, kleine Gruppen und Familien mit Kindern bis zu 5 Personen. Genießen Sie Ihre freie Zeit auf unserem weitläufigen Grundstück mit großem Garten, Sonnendeck, Liegestühlen unter Bäumen, Grill am Teich, mit einem Glas Wein in unserem Gewölbekeller oder entdecken Sie die wunderschöne Gegend mit dem E-Scooter oder zu Fuß.

KLAUSHAUSEN (Ferienhaus Bodenseestern) · Sabine Platzer · info@klaushausen.de · Alte Owinger Straße 95 · 88662 Überlingen · Tel. 075519441360


Klaushausen - Ferienoase am Bodensee


Comments


bottom of page